kachel energiekrise

Was Duisburger Sportvereine tun können

Die Kosten für Gas, Öl und Strom steigen signifikant an, die Inflationsrate kennt nur den Weg nach oben. Das hat erhebliche Konsequenzen für die Vereinsfinanzen sowie den Vereinssport. Es zeichnet sich deutlich ab, dass die Energiekrise auch die Sportvereine in Duisburg treffen wird.

Der Stadtsportbund Duisburg ist überzeugt, dass die Bewältigung der Krise nur in einem Dreiklang aus Energieeinsparung, höherem Eigenmitteleinsatz und öffentlicher Hilfe gelingen kann. Und selbstverständlich sieht sich der gemeinwohlorientierte Sport in der Verantwortung, Energie- und Gasverbräuche zu reduzieren.

 

Aber was kann jeder Verein und seine Mitglieder im alltäglichen Trainings- und Wettkampfbetrieb tun?

Wir haben Ihnen dazu einige hilfreiche Informationen mit sinnvollen und praktikablen Hinweisen zusammengestellt:

 

Und hier einige kleine praktische Beispiele:

Ja - zum Abschalten von nicht unbedingt benötigten Stromverbrauchern - Kühlgeräte, Licht etc.!

Ja - zum sportlichen Duschen - schnell duschen, mit wenig warmen Wasser!

Ja – zum Abschalten der Dusche beim Einseifen!

Ja – zur Nutzung von einer Dusche / Nebenduschen nicht Mitlaufen lassen!