Qualifizierung im Sport - Aus- und Fortbildung
Eine fundierte Grundlagenqualifizierung und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind Voraussetzung für qualitative und kompetente und damit befriedigende Arbeit in allen Funktionsbereichen des Sports; sei es als ehrenamtlicher Vereinsvorstand, Gruppenhelfer/in, Übungs- oder Kursleiter/in vom Kinder- und Erwachsenen- bis zum Älterenbereich, als Trainer/in einer Fachsportart, im technischen oder Verwaltungsbereich oder in einem der vielen anderen Aufgabenbereiche in Sportvereinen, - bünden und - verbänden.
Ebenso bieten die Qualifizierungen des organsierten Sports die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung um nebenberuflich oder hauptberuflich in vielen verschiedenen Organisationen und unterschiedlichsten Funktionen aktiv zu werden, z.B. in Schulen, Kindergärten, Sportvereinen, Bildungseinrichtungen, in sozialpädagogischen, betreuenden oder pflegerischen Einrichtungen, im therapeutischen Bereich, im Sport- und Erlebnistourismus, in Freizeitclubs und Fitnesstudios.
Der Stadtsportbund Duisburg bietet Ihnen mit seinen Partnern im Qualifizierungszentrum Rhein-Ruhr, dem Stadtsportbund Düsseldorf und dem Kreissportbund Mettmann, ein umfangreiches Programm an Qualifizierungsangebote für die unterschiedlichsten Zielgruppen und Aufgabenbereiche der Vereine.
Unser Ziel ist es, möglichst viele hochwertige und bedarfsgerechte Angebote für eine zukunftsfähige Vereinsarbeit zu erstellen.
Aus- und Fortbildungen
Unter den folgenden Links finden sie alle Aus- und Fortbildungsangebote in Duisburg inkl. der Online-Anmeldung.
Alternativ können sie sich gerne per Email (tekampe@ssb-duisburg.de) anmelden. Geben Sie bei Email-Anmeldungen bitte Kursnummer, Name, Adresse und Geburtsdatum an.
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Informationen zu dem Lizenzsystem des Landessportbundes NRW.
Qualifizierungswege im Überblick
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an unsere zuständigen Mitarbeiter:
Thorsten Tekampe, Anmeldung/Lehrgangsverwaltung
Tel. 0203 3000 815
Mail tekampe@ssb-duisburg.de
Tel. 0203 3000 821
