18. Auflage des Firmenlaufs mit Stadtfest am Mittwoch auf dem Opernplatz
- Start (19.00 Uhr) und Ziel vor dem Theater Duisburg
- 6.000 Teilnehmende aus 266 Unternehmen
- After-Run-Party und funkelnde Lichtershow zum Finale
- Über 700.000 Euro an Spenden für soziale Zwecke
DUISBURG (25.08.2025) – Der 18. Duisburg TARGOBANK Run macht die City zum Sportplatz. 6.000 Teilnehmende haben für den Firmenlauf am Mittwoch, dem 27. August 2025, gemeldet. Der Start auf dem Opernplatz für das Rennen über 5,2 Kilometer durch die Innenstadt erfolgt um 19 Uhr. Oberbürgermeister Sören Link „schießt“ die Teilnehmenden aus 266 Unternehmen auf die Strecke und nimmt dann selbst als Mitglied des Teams Duisburg am Rennen mit Ziel vor dem Theater Duisburg teil. Ein weiteres „gutes Vorbild“ hat für den TARGOBANK Run gemeldet. Tine Vogt, Geschäftsleitung TARGOBANK Duisburg, ist erstens Schirmherrin und schnürt zweitens die Laufschuhe.
Duisburgs Marathon-Mann Jörg Bunert hat mit beiden trainiert und kann sagen: „Tine Vogt ist deutlich schneller als wir.“ Mit „wir“ meint er Sören Link und sich selbst, denn Bunert begleitet den OB auf seinem Stadtrund-Run. Tine Vogt ließ bereits im Vorjahr den OB hinter sich und hatte die Runde, die durch den Innenhafen und die Königstraße führte, nach 33:32 Minuten und damit eine Minute und zwei Sekunden schneller als Sören Link absolviert.
Nach Zielschluss (gegen 20:15 Uhr) ist noch lange nicht Feierabend. Dann beginnt die After-Run-Party. Die Liveband „Ten Ahead“ verwandelt den Sportplatz in eine Feiermeile. Die Siegerehrung zuvor bringt dann noch einmal die Besten auf die Bühne neben dem Theater der Stadt Duisburg. Zum großen Finale erleuchtet gegen 22 Uhr ein Lichterspiel für die TARGOBANK-Runner und ihre Fans den Himmel über Duisburg.
Die veranstaltende TARGO Dienstleistungs GmbH Duisburg rechnet mit mehr als 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in der City. Denn zur guten Tradition des Laufs gehört es, dass die Kolleginnen und Kollegen ihre Firmen-Runner anfeuern und mit ihrem Beifall ins Ziel tragen. Die Organisation des Firmenlaufs hat der Stadtsportbund Duisburg gemeinsam mit Bunert Events übernommen.
Um 18 Uhr starten die Bambini
Vor dem Hauptlauf gehen um 18 Uhr die Bambini gemeinsam mit den Maskottchen unterschiedlicher Firmen und Institutionen auf die Kurzstrecke. Bereits ab 16 Uhr ist die Innenstadt für den Run reserviert. Zahlreiche Firmen nutzen den König-Heinrich-Platz, um sich zu präsentieren. Die einzelnen Mannschaften können sich zudem auf dem Schulhof des Landfermann-Gymnasiums zum offiziellen Teamfoto aufstellen.
Die Startplätze sind seit Juni ausverkauft
Uwe Busch, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ausrichtenden Stadtsportbunds Duisburg, kann bereits die erste „Siegerin“ feiern. Die gastgebende TARGOBANK stellt das teilnehmerstärkste Team. Es war ein „Fotofinish“: 602 Läuferinnen und Läufer des Unternehmens haben gemeldet, denn die Stadt Duisburg liegt mit exakt 600 Meldungen nur denkbar knapp dahinter. Das Ergebnis steht fest, denn bereits seit Mitte Juni steht fest: „Nichts geht mehr, weil alles läuft.“ Das Teilnehmerlimit von 6.000 Starterinnen und Startern war lange vor Meldeschluss erreicht.
Schirmherrin Tine Vogt schaut voller Vorfreude auf den Mittwoch: „Es ist einfach toll, wieder gemeinsam zu laufen und mit den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern zu feiern. Nicht nur bei den Firmen, auch bei den Duisburgerinnen und Duisburgern hat der TARGOBANK Run einen festen Platz im Terminkalender.“
Katharina Wehr will den siebten Streich
Teamgeist und der Spaß am Sport stehen im Mittelpunkt. An Ehrgeiz mangelt es nicht: Der erste Blick richtet sich dabei auf das Duell zwischen Katharina Wehr (Laufsport Bunert) und Stephanie Breitkreutz (NJP Grotstollen). Die 37-Jährige gewann im Vorjahr auf der Zielgeraden gegen ihre Vereinskameradin vom ASV Duisburg. Beim Rhein-Ruhr-Marathon in diesem Jahr drehte Stephanie Breitkreutz den Spieß um und kam vor Katharina Wehr ins Ziel. Bereits sechs Mal konnte sie den TARGOBANK Run gewinnen. Gelingt am Mittwoch der siebte Streich?
Bei den Männern wird es einen neuen Sieger geben. Vorjahressieger Lukas Kagermeier hat in diesem Jahr nicht gemeldet. Damit ist der Weg frei für den Vorjahreszweiten Christian Kaatz (BSG Stadtwerke Duisburg). Tom Czesla (Siemens Energy Turbo) auf Platz drei will ebenfalls das eine oder andere Treppchen auf dem Siegerpodest höher klettern.
Laufen für den guten Zweck
Wie in den vergangenen Jahren wird die TARGOBANK eine namhafte Summe aus dem Erlös durch die Startgelder spenden. Seit dem ersten TARGOBANK Run im Jahr 2005 kamen über 700.000 Euro „an laufenden Einnahmen“ für den guten Zweck zusammen. Welche karitativen Einrichtungen sich über einen Scheck freuen dürfen, geben die Gastgeber nach dem Rennen bekannt. Tine Vogt sagt über die Spendenaktion: „Wir als Veranstalter folgen dabei einem sozialen und gesellschaftlichen Gedanken. Weil wir nicht nur selber spenden, sondern weil auch ein Teil der Startgelder gespendet wird. Damit hat jeder Teilnehmer Anteil an dem Erfolg, denn jede und jeder hat mit seinem Start dazu beigetragen, dass wir das Geld gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung stellen können.“
Verkehrsbeschränkungen in der City ab 16 Uhr
Die Organisatoren weisen erneut darauf hin, dass für den Lauf umfangreiche Straßensperrungen in der Innenstadt notwendig sind. Bereits ab 18:15 Uhr wird die Strecke für den Verkehr gesperrt. Fahrzeuge, die auf der Laufstrecke parken, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Betroffen von den Sperrungen sind auch einzelne Parkhäuser in der Innenstadt.
Alle weiteren Informationen sowie der Streckenplan sind auf www.targobankrun.de