Das Kernstück des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ sind die Duisburger Sportvereine, denn sie leisten die wichtige Integrationsarbeit an der Basis. Besonderen Stellenwert haben die Stützpunktvereine für die Programmumsetzung, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten und Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports schaffen und fördern.
Stützpunktvereine im Programm „Integration durch Sport“ werden ideell begleitet, durch konzeptionelle Beratung und Qualifikation des Personals. Der Verein folgt dem Integrationsverständnis des Programms und orientiert sich an dessen Zielgruppen.
Spezielle Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund können sportlich (z.B. durch ermäßigte Teilnahmebeiträge), außersportlich (Bildung, Beratung) und in der Vereinsführung umgesetzt werden. Der Verein nimmt an Fortbildungen des Programms teil, thematisiert es in seiner Öffentlichkeitsarbeit und sucht den Austausch mit Bundes- und Landeskoordination, um seine Kompetenzen zu erweitern.
Hier setzen die Stützpunktvereine ihre Ziele an:
SV Rhenania Hamborn e.V. |
Sport-und Freizeitverein Budokan e.V. |
SV Genc Osman Duisburg e.V. |
Kraftsportverein Homberg 1925 Budo e.V. |
Schwarz-Weiß Westende Hamborn e.V. |
Athletik-Kraftsportverein Rheinhausen-Hohenmerich 1918/30 |
1.Walsumer JC 1961 e.V. |
Boxring Duisburg e.V. |
Kletterverein Duisburg e.V. |
Sportclub Özad Duisburg |
DSSC 09/20 e.V. |
Eintracht Duisburg |
TV Germania 1902 e.V. |
Muay Thai Duisburg |
1.FC Hagensdorf |
SV Wanheim 1900 |
Suryoye Ruhrgebiet |
MTV Union Hamborn |
Vfl Duisburg Süd |
Etus Bissingheim |
Viktoria Wehofen |
LT sports |
W.B.C. Duisburg |
Blau-Weiß Neuenkamp |