2025 rad foto

Am Sonntag, 7. September, ab 9 Uhr, mit Start und Ziel auf der Königstraße

DUISBURG (02.09.2025). Duisburg steigt auf! Die 42. Duisburger Radwanderung bringt am Sonntag, 7. September, die Stadt von 9 bis 17 Uhr auf Tour de Ruhr. Gemeinsam mit dem ADFC Duisburg folgt der Stadtsportbund der Route der Industriekultur. In diesem Jahr steuert sie über die Stadtgrenze hinaus Landmarken wie die Zeche Zollverein in Essen, den „Zauberlehrling“ in Oberhausen oder den Berne Park in Bottrop an. Start und Ziel ist auf der Königstraße vor dem Sparkassen-Gebäude. Radwandernde können aber ebenfalls an den zusätzlichen vier Stempelstellen an der Strecke ein- und aufsteigen.

Familien stärken auf 26 Kilometern bei spätsommerlichem Wetter das Gemeinschaftsgefühl. Wer mehr will: Ein alternativer Rundkurs führt auf 63 Kilometer unter anderem über den Radschnellweg von Mülheim nach Essen.

Die Fahrradpässe sind in der Hauptstelle der Sparkasse Duisburg, in der Tourist-Information und in der Geschäftsstelle des SSB Duisburg erhältlich. Außerdem werden die Pässe auch vor dem Start an allen Stempelstellen ausgegeben. Nach der erfolgreich absolvierten Randwanderung landen die Tourenkarten in einer Box. Unter den Teilnehmenden werden wertvolle Preise ausgelost. Zudem bekommen alle Rundreisenden eine Teilnahme-Urkunde im Ziel.

Der Streckenverlauf wird am Samstagabend, 6. September, kurz vor 18 Uhr, als GPS-Datei auf der Homepage des Stadtsportbundes Duisburg (www.ssb-duisburg.de) detailliert eingestellt. Zudem gibt es genaue Kurspläne am Veranstaltungstag. Unterwegs geben gelbe Pfeile die Richtung vor. So kann sich niemand verfahren.

Im vergangenen Jahr sattelten 1.500 Bürgerinnen und Bürger zur Spätsommer-Rundreise auf. In diesem September wollen der ADFC und der SSB über 2.000 Teilnehmende auf die Rundreise schicken. Christoph Gehrt-Butry, Vorstandsmitglied beim Stadtsportbund Duisburg, sagt über die Wegführung: „Die Strecke ist ungemein attraktiv und hat die eine oder andere Überraschung zu bieten. So hat man das Revier selten erlebt und gesehen.“

„Wegzehrung“ in der Innenstadt
An Start und Ziel lädt ein Rahmenprogramm sowie der Fahrradmarkt zum Warmlaufen vor den ersten Metern oder zum Verschnaufen nach der Rundreise ein. Frühsportlerinnen und Frühsportler können bereits ab 9 Uhr Kurs setzen und ihre Ostalgie-Tour beginnen. Wer gern ausschläft: Bis 17 Uhr muss die letzte Kontrollstation passiert sein. Auf der Königstraße präsentieren sich bis dahin Anbieter. Ihre Themen: Fahrradtechnik, Tourismus und Fahrradsicherheit. Zusätzlich ist für die Kinder ein kleiner Radparcours geplant. Gastronomiestände sorgen für die notwendige Stärkung.

Nebenbei: Mit der Teilnahme an der 42. Duisburger Radwanderung lassen sich auch „Kilometer für Duisburg“ STADTRADELN 2025 sammeln. Bis zum 19. September können Stadtradlerinnen und Stadtradler ihre gefahrenen Strecken in die Wertung bringen.

Bei der Duisburger Radwanderung sind neben dem ADFC und dem Stadtsportbund als Partner mit dabei: die Stadtwerke Duisburg, die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, die Sparkasse Duisburg, die König-Brauerei, Duisburg Kontor, die Gebag, duisport, Schauinsland-Reisen sowie HAFGS. Die Stadt unterstützt die Aktion „Duisburg steigt auf“ ebenfalls.