DUISBURG (09.09.2025). Der Duisburg Lichterlauf tut gut. Und wer am Samstag, 13. September, im Sportpark Duisburg das Abendsportfest genießt: Tut Gutes. Der Erlös aus dem Startgeld trägt dazu bei, die Beleuchtung rund um die Regattabahn zu finanzieren. Wer mag, kann sich kurzfristig noch an die Startlinie auf der Kruppstraße stellen.
Bis Freitag, 12. September, um Mitternacht sind Online-Nachmeldungen für die Rennen über 5.000 Meter (Start: 18:30 Uhr), den Hauptlauf über 10.000 Meter (Start: 20:00 Uhr) sowie den Bambinilauf (Start: 18:00 Uhr) unter www.lichterlauf.bunert.de möglich. Kurzentschlossene können auch am Veranstaltungstag ab 16:30 Uhr am Zelt auf der Klönnewiese noch nachmelden. Die Startgebühr beträgt 19 Euro. Die Teilnahme am Bambini-Lauf um 18 Uhr ist kostenlos.
In jedem Jahr – und das seit 2003 – genießen mehr als 1.500 Läuferinnen und Läufer die beste Stimmung des Lichterlaufs. Bislang liegen dem gastgebenden Stadtsportbund Duisburg 1.350 Meldungen vor.
Katharina Wehr als überzeugte Lichterläuferin
Eine der Startenden ist die Vorjahressiegerin Katharina Wehr. Sie hat aus Überzeugung erneut für die 23. Auflage gemeldet: „Am liebsten laufe ich im Hellen. Da bin ich nicht die Einzige. Umso wichtiger ist, dass es hier die Beleuchtung gibt und man abends im Licht trainieren kann“, sagt die dreimalige Gewinnerin des Rhein-Ruhr-Marathons. Die 29-Jährige ist von der Bedeutung der 180 Laternen auf der Strecke überzeugt: „Es ist so viel wert, dass wir diese Runde hier haben.“
Jan Neuens als Favorit bei den Männern
Gewinnen will Katharina Wehr am Samstag aber durchaus. Ein Selbstläufer wird das möglicherweise nicht. Anneke Vortmeier vom ASV Duisburg will ebenfalls beim Abendsportfest dabei sein. Ob über 5.000 Meter wie in den vergangenen Jahren oder im Hauptlauf, steht noch nicht fest. Bei den Männern hat Jan Neuens vom ASV gute Chancen. Vorjahressieger Philipp Feuss hat bislang nicht gemeldet. 2024 kam der ASV-Läufer ebenfalls in letzter Minute zur Startnummer und war dann überraschend als Erster im Ziel. Feuss hatte nach seinem Sieg eine Titelverteidigung angekündigt: „Ich bin das erste Mal dabei, und ich komme im nächsten Jahr gerne wieder.“ Der Vorjahresschnellste bestätigt: Der Duisburg Lichterlauf gehört zu den atmosphärisch schönsten Rennen in der Region.
Laternenpaten gesucht!
Wer nicht selbst läuft, kann die Aktion trotzdem unterstützen – als Laternenpate. Schon für einen Euro pro Tag leuchtet eine Laterne. Ein Schild am Mast zeigt an, wer die Patenschaft übernommen hat. Informationen dazu gibt es bei DuisburgSport, Ansprechpartnerin ist Sonja Sladek, Tel. 0203 28358 152 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. DuisburgSport ist gemeinsam mit dem Stadtsportbund Partner des Lichterlaufs.