Jan Neuens und Katharina Wehr (beide ASV ) gewannen das Regenrennen
DUISBURG (13.9.2025). Der 23. Lichterlauf Duisburg verwandelte sich in ein Regenrennen. Unmittelbar vor dem geplanten Start des Hauptlaufs über 10 Kilometer setzte ein Wolkenbruch ein. Die Organisatoren Uwe Busch vom Stadtsportbund Duisburg und Karsten Kruck von Laufsport Bunert reagiert sofort: Angesichts eines drohenden Gewitters verschoben das Rennen im Sportpark Duisburg um 15 Minuten.
„Als klar war, dass das Gewitter vorbeizieht, haben wir uns entschlossen, den Lauf stattfinden zu lassen. Nach Rücksprache mit den Läuferinnen und Läufern haben wir den Plan aufgegeben, den Lauf zu verkürzen. Sie haben gesagt: Wir sind ohnehin nass - da macht der Regen nichts mehr“, erklärte Uwe Busch. Heike Kruft vom Hauptsponsor AOK schickte die Regenrenner auf die Reise zugunsten der Beleuchtung rund um die Regattabahn.
Jan Neuens vom ASV Duisburg lief zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 33:12 Minuten vor Maximilian Jacobs (SG Duisburg-Süd) in 34:28 Minuten sowie dem vereinslosen Läufer Jan Königs (35:04). Bei den Frauen gewann Vorjahressiegerin Katharina Wehr vom ASV mit einer Zeit von 35:36 Min. Beachtlich: Katharina hatte die Strecke als Fünftschnellste überhaupt absolviert. Die Triathletin Katharina Krüger (36:55) belegte Platz zwei vor Kristin Hasel (Laufsport Bunert) in 40:44 Min.
Jan Neuens: Erst zum Zebra – dann auf die Strecke
Katharina Wehr sagte nach dem Rennen: „Wow, war das nass.“ Wenigstens sei es nicht kalt gewesen. Jan Neuens nahm den Lauf feuchtfröhlich: „Es war anstrengend, aber der Lichterlauf ist immer wieder schön, und das hat motiviert.“ Als kleiner Junge habe er schon an der Startlinie gestanden, und jetzt habe er das Rennen zum ersten Mal gewonnen. Vor dem Start hatte sich der MSV-Fan noch einen anderen motivierenden Sieg angeschaut. Der ASV-Läufer war beim 3:1-Sieg der Zebras, wechselte dann Trikot gegen Laufshirt und feierte anschließend seinen eigenen Sieg.
Über fünf Kilometer siegte Michael Schramm vom ASV Duisburg in 16:46 Min. Bei den Frauen war Doris Kluge-Schöpp von den Freien Schwimmern (19:16) nicht zu schlagen. Den Startschuss gab Jörg Bunert, der den Lichterlauf vor 23 Jahren ins Leben gerufen hatte. Bunert feierte seinen Geburtstag bei seinem Lauf. Da schien übrigens noch die Sonne und die Stimmung im Sportpark Duisburg war bestens.
1479 Läuferinnen und Läufer am Start
An den beiden Rennen am Samstag nahmen 1479 Läuferinnen und Läufer teil. Uwe Busch war mit dem Meldeergebnis zufrieden: „Mit diesem Ergebnis können wir sehr gut leben. Wir können auch dieses Jahr wieder unseren Beitrag leisten, damit die 180 Lampen entlang der beliebtesten Laufstrecke in Duisburg auch in diesem Winter leuchten.“
Veranstalter des 23. Lichterlauf Duisburg ist der Stadtsportbund Duisburg zusammen mit Laufsport Bunert und in Kooperation mit DuisburgSport.