Katharina Wehr und Jannis Wiepck siegten beim Rennen von Düsseldorf nach Duisburg
DUISBURG (26.10.2025). Herbstwinde sorgten für Wirbel beim 8. Rhein City Run am Sonntagvormittag. Der Sieger bei den Männern, Jannis Wiepck von den Bridgerunners Düsseldorf, passierte nach 21,1 Kilometern in 1:13:03 Stunden lediglich einen Zielstrich. Den Zielbogen mussten die Veranstalter aufgrund der Sturmböen aus Sicherheitsgründen abbauen.
Passend zum Sturmwirbel: Der Gewinner des Halbmarathons von Düsseldorf nach Duisburg-Huckingen setzte sich nach einem furiosen Rennen durch. Mitfavorit Jan Neuens vom ASV Duisburg musste sich 14 Sekunden später als Zweiter nur knapp geschlagen geben. Volksläufer Fabian Gossens erreichte nach 1:13:53 Stunden Platz drei.
Bei den Frauen sicherte sich Katharina Wehr vom ASV Duisburg den erwarteten Erfolg. Die Vorjahressiegerin - damals zeitgleich mit der Kölnerin Miriam Thies - hatte die Strecke vom Robert-Lehr-Ufer in Düsseldorf am Rhein entlang bis zum Edeka-Parkplatz in Huckingen in 1:22:21 Stunden absolviert. Tine Hausmann (LT Schweich) belegte 19 Sekunden später Platz zwei. Auf Platz drei kam Doris Kluge-Köpf (Ziemlich beste Freunde) in 1:24:50 Stunden.
Die Städtewertung ging einmal mehr an Düsseldorf. Inzwischen steht es im Vergleich 7:1 für die Landeshauptstadt. Die Ergebnisse der jeweils 200 Schnellsten aus dem Team Düsseldorf und dem Team Duisburg bestimmen beim Rhein City Run, wer den Pokal bekommt.
3.700 Läuferinnen und Läufer trotzten dem Wetter
Mit 5.000 Meldungen hatten die Veranstalter Bunert Events und der Stadtsportbund Duisburg bereits im Juli das Teilnehmerlimit erreicht. Am Sonntag gingen dann lediglich 3.700 Läuferinnen und Läufer an den Start. „Aufgrund des Wetters hatte ich mit mehr Absagen gerechnet“, erklärte Uwe Busch vom Stadtsportbund.
Die Unverwüstlichen mussten sich dann mit herausfordernden Bedingungen anfreunden. Üblicherweise ist die Strecke gut für Bestzeiten, weil Rückenwind verlässlich die Beine schneller macht. In diesem Jahr blies der Wind den Startenden auf den ersten fünf Kilometern heftig ins Gesicht. Christian Hengmith von Bunert Events: „Danach wurde es zum Glück leichter für die Läuferinnen und Läufer.“ Zum Vergleich: Katharina Wehr war bei ihrem Vorjahressieg fast genau zwei Minuten schneller als in diesem Jahr.
OB Sören Link überreichte windgeschützt die Pokale
Immerhin: Es blieb trocken. Regen setzte erst ein, als alle Teilnehmenden im Ziel waren. Der guten Stimmung taten die Herausforderungen durch das Wetter übrigens keinen Abbruch. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Halbmarathonis im Zielbereich an und halfen ihnen, auf den letzten Metern des echten Herbstrennens noch einmal einen Endspurt anzusetzen. Ohne Wind- und Regenkapriolen fürchten zu müssen, ehrte Duisburger Oberbürgermeister die Besten. Der OB überreichte im großen Saal des Huckinger Steinhofs die Pokale.
Die Sponsoren des 8. Rhein City Run
Sponsoren des Rennens sind Laufsport Bunert, Schloss Quelle, Erdinger Alkoholfrei, die Gebag, Edeka Angerbogen, Pape Spedition, Sportstadt Duisburg, der Steinhof in Huckingen sowie die Wirtschaftsbetriebe Duisburg.