Gala-Abend der Spitzenklasse am Freitag ab 19 Uhr im Theater am Marientor

DUISBURG (19.11.2025). Die große Bühne wartet auf die Besten aus Duisburg. Im ausverkauften Theater am Marientor (TaM) feiert die Stadt am Freitag (21.11.), ab 19 Uhr, ihre Topathletinnen und Topathleten. Bei der 46. Duisburger Sportschau erhalten die Sportlerin und der Sportler des Jahres sowie die beste Trainerin oder der beste Trainer und die beste Mannschaft ihre Trophäen und genießen den Applaus der 1500 Gala-Gäste.
Geehrt werden sie von einer Frau und drei Männern mit Rang und Namen: Bürgermeisterin Sylvia Linn, Oberbürgermeister Sören Link, Kabarettist Wolfgang Trepper und Thomas Stoßberg vom MERKUR Casinos Duisburg überreichen die Trophäen an die Besten im Westen. Spannend wird es in jedem Fall. Die jeweils drei Nominierten in jeder Kategorie wissen bis zum entscheidenden Moment nicht, für wen die Bühne im TaM bereitet ist. Dabei gilt: Ehre, wem Ehre gebührt: Unter den Top drei in jeder Kategorie sind nicht zuletzt Aufsteiger, Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner bei den World Games oder den Paralympics.
Aslı Sevindim und Bülent Aksen führen durch den Galaabend. Eröffnet wird die 46. Sportschau von Hans-Joachim Goßow, dem Vorsitzenden des veranstaltenden Stadtsportbunds Duisburg.
Für die Besten nur das Beste: Uwe Busch und Christoph Gehrt-Butry, die beiden Choreographen der Sportschau, versprechen nichts weniger als eine Show der Spitzenklasse. Das Publikum werden internationale Topstars sowie lokale Showacts wie die „Fliegenden Homberger“ begeistern. Die Kinder der Grundschule an der Großenbaumer Straße brennen auf ihren Auftritt gleich zu Beginn der Gala. Die „Eisbrecher“ beweisen, dass Weichbodenmatten den perfekten Untergrund für kunstfertige Fallstudien bilden.
Elefanten aus der Hauptstadt und ein chinesischer Mast
Die Sportschau atmet in diesem Jahr “Berliner Luft“. Die Cyr Wheel-Akrobatin Carolin Liesegang reist ebenso aus der Hauptstadt an wie Artist & Comedian Andreas Wessels. Im Gepäck hat er fünf schwere Ölfässer und einen Tischtennisball. Was damit geht? Am Freitag gibt es die Antwort. Zu der „Fahrgemeinschaft“ gehören ebenfalls „Berliner Elefanten“. Während die Showtanzgruppe die ganze Tiefe des Bühnenraums gleich zweimal nutzt, bevorzugt der absolvierte Zirkuskünstler Alonso Gonzalez Barria aus Chile für seine Jonglage die Enge einer Plexiglasbox.
Breakdance-Weltmeister Ditto Winterstein und das Trio Dreamscape eröffnen die Show am Freitag mit einer spektakulären Choreografie voller Powermoves und Saltos. Die drei Flyguys kombinieren in ihrer Show „Vertigo“ Halsbrecherisches am „chinesischen Mast“ – einer sechs Meter langen Vertikalstange – mit vertikalen Parkour-Moves. Deutlich entschleunigter sind die ebenso kraftvollen wie anmutigen Bühnen-Momente der Gruppe AkroLaVida.
Strapaten, zwei Bänder mit Schlaufen an den Enden, genügen Katharina und Johann vom „Duo Straps“ für ihre buchstäblich fesselnde Luftnummer.
Uwe Busch sagt über das Programm: „Wir wollen unser Publikum zum Staunen und zum Lachen bringen. Ruhige Momente und mitreißende Auftritte wechseln sich ab. Duisburg freut sich auf einen Gala-Abend. Genau den wollen wir bieten.“
Sponsoren bereiten der Gala im TaM die Bühne
Dass der Stadtsportbund Duisburg auch 2025 wieder ein hochkarätiges Programm auf die Bühne bringen kann, ist vor allem der Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Förderer zu verdanken. Zu den Partnern gehören: Sparkasse Duisburg, König-Brauerei, Wirtschaftsbetriebe Duisburg, Sinalco/Rheinfels, Sportstadt Duisburg, GEBAG, Haniel, MERKUR Casino Duisburg, schauinsland-reisen, Volksbank Rhein-Ruhr, Krohne Messtechnik sowie DuisburgSport.
Alle weiteren Infos unter ssb-duisburg.de/veranstaltungen/sportschau