Sport und Ganztag

Ganztagsschulen und Ganztagsangebote werden immer wichtiger für die Bildung in Deutschland.
Mit der politischen Entscheidung für den Ausbau der Ganztagsschule wird eine Vielzahl von Zielen verfolgt: z.B. dass der Schulerfolg weniger stark durch die soziale Herkunft bestimmt wird oder die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Ganztagsschulen und Ganztagsangebote bieten mehr als Unterricht. Zu einem gelungenen Ganztag gehören Mittagsverpflegung, Arbeitsgemeinschaften, Förder- und Freizeitangebote, Bewegung, Spiel und Sport sowie kulturelle Angebote.
Der organisierte Sport ist ein starker Partner des Ganztags in Duisburg. Er ist nicht nur Träger von Ganztagsangeboten, sondern engagiert sich für Bewegung, Spiel und Sport in allen Ganztagschulen durch die Vermittlung von Sportvereinen und der Qualifizierung von MitarbeiterInnen.
Offene Ganztagsgrundschule
Der Stadtsportbund Duisburg gehört zu den Trägern der Offenen Ganztagsgrundschulen der ersten Stunde in Duisburg. Von Anfang an standen die Kinder im Mittelpunkt der Arbeit mit dem Ziel ihnen in der Schule, dem ganztägig geöffneten Haus des Lernens und Lebens "einen normalen Tag" zu bieten. Erziehunng, Bildung, Förderung und Betreuung werden ein ganzheitliches Angebot in und im Umfeld der Schule.
Grundlage der pädagogischen Arbeit ist das Konzept zur Offenen Ganztagsgrundschule des Stadtsportbundes Duisburg auf Basis des Kooperationsvertrages mit der Stadt Duisburg, den Schulen sowie das vorhandene Schulprogramm der jeweiligen Grundschulen. So kann die Bewegungserziehung der Kinder intensiv und positiv geprägt und der bewegungsorientierten Lernansatz der Schulen optimal unterstützet werden.
Das Konzept des Stadtsportbundes Duisburg zur OGS finden Sie hier.
Ganztagsschule an weiterführenden Schulen
An den weiterführenden Schulen kooperiert der Stadtsportbund Duisburg mit den Schulen in der Sekundarstufe I bei der pädagogischen Übermittagbetreuung und den ergänzenden Ganztagsangeboten. Ziel ist die Stärkung der individuellen Förderung und eine Verbesserung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler natürlich auch, aber nicht ausschließlich, durch die Mittel des Sports.
Ferien
Der Stadtsportbund Duisburg beteiligt sich an den Ferienangeboten der Stadt Duisburg im Ganztag. Die Ausschreibung und die Anmeldung erfolgen durch die Stadt Duisburg.
Der bewegte Ganztag
Der Stadtsportbund Duisburg möchte mit dem Konzept "Der bewegte Ganztag“ Anregungen zu mehr Bewegung, Spiel und Sport im Ganztagsalltag der Kinder in der Grundschule geben, in der sie lernen und leben.
Bewegung, Spiel und Sport sind elementarer Bestandteil der kindlichen Entwicklung und müssen sich im Schul- bzw. Ganztagsalltag wiederfinden. Kinder wollen sich bewegen und haben Spaß daran. Durch das Ausleben ihrer Bewegungsbedürfnisse und die Möglichkeit vielfältige Bewegungsgelegenheiten wahrzunehmen, erfahren die Kinder wie regelmäßige Bewegung zum selbstverständlichen Bestandteil wird und ihr Leben positiv beeinflusst. Sie gewinnen ein höheres Maß an Selbstvertrauen und Zufriedenheit.
Hier kommen Sie zur Broschüre.
Stadtsportbund Duisburg
Christoph Gehrt-Butry
Tel. 0203 3000 813
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadtsportbund Duisburg Ganztag
hier fing alles an ....
Der Stadtsportbund Duisburg gestaltet den Offenen Ganztag an den Schulen...
- KGS Abteischule
- GGS Albert-Schweitzer-Straße
- GGS Am Lutherpark
- GGS Am See
- GGS Auf dem Berg
- KGS Barbaraschule
- GGS Bergheimer Straße
- GGS Donkschule
- GGS Erzstraße
- GGS Friedenstraße
- GGS Gartenstraße
- GGS Gerhart-Hauptmann-Schule
- KGS Grabenstraße
- GGS Großenbaumer Allee
- GGS Hebbelstraße
- GGS Im Reimel / GGS Am Lindentor
- GGS Heinrich-Bongers-Schule
- GGS Hundertwasser
- GGS Lauenburger Allee / GGS Waterbergpfad
- GGS Marienfeldschule
- GGS Mozartstraße
- KGS Nombericher Straße
- Otfried-Preußler-Schule
- GGS Theißelmannstraße
- GGS Unter den Kastanien
- GGS van-Gogh-Straße
- GGS Wrangelstraße
Der Stadtsportbund Duisburg gestaltet den Ganztag in der Sek. I in Kooperation mit ...
Kooperation Schule / Verein
Kooperationen mit Partnern aus der Kommune und Vernetzung im Stadtteil sind zwei Schwerpunkte, die für Sportvereine eine zentrale Rolle in und für die Zukunft spielen werden, um Menschen für die schönste Nebensache der Welt – den Sport erreichen zu können.
Traditionell ist die Kooperation mit Schulen ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit, um interessierten Kindern und Jugendlichen die Sportarten vorzustellen. Doch die rein sportliche Komponente ist nur ein kleiner Bestandteil der Möglichkeiten, mit Schulen zusammenzuarbeiten. Im folgenden finden Sie Anregungen zu
Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sport- vereinen
- Angebote in der Offenen Ganztagsgrundschule
- Bewegung, Spiel und Sport - Angebote im Ganztag der weiterführenden Schulen
- Freiwillige Schülersportgemeinschaften
- Förder- und Fitnessgruppen
- Talentsichtung / Talentförderung
- Schülersportverein
- Informationsaustausch / Öffentlichkeitsarbeit in der Schule
- Gemeinsame Sportfeste (Sportabzeichen / Schwimmen / alternative Spiele)
- gemeinsame Schul- / Vereinsfeste u./o. ergänzend
- gemeinsame Ferien- und Sportfreizeiten / Schullandheimaufenthalte
- Angebotsvorstellung im Unterricht
- Projektwochen
- fachliche Ergänzungen in Sportarten
- gemeinsame Sportgerätenutzung / -kauf
- Schulklassen als Gäste bei Training und Wettkampf
- Pausensport / bewegte Schule
- Sportförderunterricht
- gemeinsame Interessensvertretung
- Qualifikationsmaßnahmen
- Gestaltung und Pflege von Schulhöfen/Sportanlagen
- Patenschaften
- Elternsport
- Sport für und mit Lehrern
Ansprechpartner:
Stadtsportbund Duisburg
Holger Lauterbach
Tel. 0203 3000 819
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tut Kindern gut
Mit unseren Offenen Ganztagsgrundschulen sind wir unterwegs nach TUT MIR GUT.
Das Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren und hat die Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen zum Ziel. Das vorrangige Anliegen von Tutmirgut ist es, im Rahmen der entscheidenden Sozialisationsfelder von Grundschulkindern – in der Schule, im Elternhaus, im Freizeit- und Sportbereich – gesunde Strukturen zu etablieren und zu fördern. Um dieses Gesundheitsziel zu erreichen, verfolgt die BZgA einen sozialraumorientierten Qualitätsentwicklungsansatz mit Zertifizierung, Beratung und Schulung.
Bisher sind vier Offene Ganztagsgrundschulen zusammen mit dem Stadtsportbund Duisburg die Qualitätsentwicklung und Zertifizierung angegangen, um gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung für ihre Schülerinnen und Schüler zu etablieren. TUTMIRGUT Schulen sind:
- OGS Auf dem Berg
- OGS Van-Gogh-Straße
- OGS Otfried-Preußler-Schule
unterwegs: OGS Hundertwasser
Nähere Informationen zum Projekt „Tut Kindern gut!“ erhalten Sie bei
Koordinierungsstelle Sport im Ganztag
„Regelmäßige, möglichst tägliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote beeinflussen die kognitive, emotionale, soziale und motorische Entwicklung der Kinder nachhaltig positiv und führen auch im aussersportlichen Bereich zu deutlichen Kompetenzgewinnen.” (Präambel / § 1 der Rahmenvereinbarung Land NRW und LSB NRW)
In der Koordinierungsstelle Sport im Ganztag werden die Sportvereine und Schulen unterstützt, die ein Bewegungs-, Spiel- und Sportangebot im Ganztagsbereich durchführen wollen. Der SSB ist Vermittler, Ideengeber, Organisator und Durchführender, um die Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen anzubahnen.
Unterstützt wird die Arbeit der Koordinierungsstelle durch die beiden Berater für den Schulsport, Andre Lengsfeld für die Grundschulen und Horst Nelles für den Bereich der Sekudarstufe I. Als sogenanntes Tandem arbeiten sie mit dem Ziel der intensiveren Beratung und Schulung von Vereinen, Schulen, Übungsleitern und Übungsleiterinnen sowie Lehrerinnen und Lehrern zusammen, um mehr Kooperationsangebote zwischen Schule und Verein im Ganztag zu installieren, das gegenseitige Verständnis zu fördern und die Qualität der Arbeit zu sichern und zu erhöhen.
Die Koordinierungsstelle Sport im Ganztag
- koordiniert die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote als Teil- und / oder Komplettangebote an den eingerichteten Offenen Ganztagsgrundschulen
- koordiniert bei Bedarf die Angebote in anderen Ganztagsprogrammen
- informiert und berät die Vereine, Schulen, den Schulträger und andere Träger von Ganztagsbetreuung
- stellt den Informatiuonsfluss zur Landesebene sicher
- ermöglicht einen regionalen Erfahrungsaustausch
- führt Fortbildungen durch für die Mitarbeiter/innen aus dem Sport, die Ganztagsangebote durchführen
- regt weitere Kooperationen zwischen Sportverein und Schule an und leitet diese in die Wege
Wer Interesse hat in der Arbeit an den offenen Ganztagsgrundschulen mitzuwirken oder andere Formen der Kooperation zwischen Schule und Sportverein gestalten möchte, meldet sich bitte beim Stadtsportbund Duisburg:
Christoph Gehrt-Butry
Tel. 0203 3000 813
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!