Verkehrsbeschränkungen am Sonntag, 18. Mai 2025 im gesamten Stadtgebiet

DUISBURG (07.05.2025). Am Sonntag, 18. Mai 2025, verwandelt der 42. Rhein-Ruhr-Marathon die ganze Stadt in einen Sportplatz. Über 7.500 Läuferinnen und Läufer haben sich für die Rennen gemeldet. Der veranstaltende Stadtsportbund weist darauf hin, dass es am 18. Mai zu erheblichen Verkehrsbeschränkungen kommen wird. Die gesamte Strecke über 42,195 Kilometer – mit Start auf der Kruppstraße im Sportpark Duisburg und Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena – ist ab 7 Uhr gesperrt.

Diese Sperrung wird erst aufgehoben, wenn der letzte Läufer sowie die Service-Fahrzeuge den jeweiligen Streckenabschnitt passiert haben und die Stadt Duisburg den Streckenabschnitt wieder freigegeben hat. Eine Querung des Laufweges ist in dieser Zeit nicht möglich. Dies ist eine Auflage der Sicherheitsbehörden. Die Streckenposten sind aufgrund dieser Anordnung verpflichtet, das Querungsverbot ausnahmslos durchzusetzen.

Ausweichstrecken und Schleichwege weist die Bürger-Info zum Rhein-Ruhr-Marathon aus. Diese findet sich auf der Homepage www.rhein-ruhr-marathon.de unter „Streckensperrungen und Durchlaufzeiten“. In der Bürger-Info ist auch der komplette Streckenverlauf verzeichnet.

Umwege in Kauf nehmen

Uwe Busch, Leiter des Organisationskomitees, erklärt: „Wer am Marathon-Sonntag mobil sein muss, kommt ans Ziel. Allerdings sind unter Umständen Umwege in Kauf zu nehmen. Aus Sicherheitsgründen haben die Läuferinnen und Läufer unbedingte Vorfahrt.“

Die Sperrungen beginnen auf der gesamten Strecke um 7 Uhr. Sie werden jeweils aufgehoben, sobald die letzte Läuferin oder der letzte Läufer den Abschnitt passiert hat und die Kontrollfahrzeuge grünes Licht geben.

Der OK-Chef begründet die Regelung: „Der Rhein-Ruhr-Marathon sei die teilnehmerstärkste Sportveranstaltung in unserer Stadt und ein wichtiger Werbeträger für Duisburg. Um die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit der Polizei und den städtischen Behörden zusammen. Die Vorgaben dieser Institutionen sind für uns bindend.“

Sonderfahrplan der DVG

Einschränkungen durch den Marathon gibt es ebenfalls im öffentlichen Nahverkehr. Der Liniendienst der DVG wird nach einem Sonderfahrplan am Sonntag umgeleitet. Informationen dazu gibt es auf der Webseite: dvg-duisburg.de.

Wirtschaftsbetriebe bügeln die Piste

Zum „Ausgleich“ für die Behinderungen am 18. Mai ermöglicht der Rhein-Ruhr-Marathon eine dauerhafte Verbesserung der Straßenlage. Der „Schlagloch-TÜV“ vor dem 42. Rhein-Ruhr-Marathon bescherte eine ordentlich lange Liste. Beim Marathon läuft alles (weitgehend) glatt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg tun alles, um die „Löcher“ zu füllen. Nach dem Rennen profitieren die Autofahrer von den reparierten Fahrbahnen auf der 42,195 Kilometer langen Strecke, die durch zwölf Stadtteile führt.